Zu dem frisch gefertigten Indianerkostüm fürs Kita-Fest gehört natürlich auch ein adäquater Kopfschmuck, eine Federkrone.
Damit meine Stickmaschine endlich mal richtig genutzt wird, habe ich mir dafür die wunderschönen Fly Feather Dateien bei Kunterbunt Design gekauft.
Eins vorweg: Ich würde lügen, wenn ich jetzt sage, dass die Stickerei bei mir ganz easy funktioniert hat. Um ehrlich zu sein, musste ich viele Fadenknäuel aus der Maschine reinigen, Stickvlies verschwenden, Stoffe ausprobieren und muffelig und unzufrieden aufs Sofa neben meinen Mann fallen, der beim Wort “Federn” dann schon die Augen rollte. Zwei Abende Arbeit und nicht ein akzeptables Ergebnis dabei. Wütend habe ich alles abgebaut und mir verschiedene Alternativen ohne Sticken überlegt. Aber ich wäre nicht ich, wenn mich der Ehrgeiz nicht einige Tage später ausgeruht und gut gelaunt zurück zum Stickversuch führen würden. Und plötzlich klappt alles wie von Zauberhand. Meine Nähmaschine ist halt auch nur ein Mensch.
Was habe ich für die Federkrone benötigt?
Stickmotive
2-3mm dicken Filz
buntes Nähgarn
Gummiband (Länge Kopfumfang)
viiiieeeel Geduld
Da ich die Federn gerne nur ausschneiden und nicht versäubern möchte, bietet sich mal wieder mein Lieblingsmaterial Filz an. 2mm Dicke wäre vermutlich besser geeignet gewesen, aber das konnte ich in der Eile nicht auftreiben, 3mm ging dann aber auch. Da sich das dicke Filzmaterial nicht in die Stickrahmen einspannen lässt, klemme ich hier nur ein Stickvlies ein und lege das Filzstück lose auf, nach den ersten Paar Stichen sitzt es ja fest.
Die gekauften Dateien beinhalten große und kleine Federn. Da ich glückliche Besitzerin eines kleinen Stickprogramms bin, konnte ich ein paar Federn etwas spiegeln und in der Größe verändern, weil mir eine Zwischengröße gefehlt hat. So habe ich insgesamt 7 Federn gestickt und diese dann mit leichtem Rand ringsherum ausgeschnitten.
Bitte auch hier nicht über den Filz in grau und mal in beige wundern, es sind zwei Federkronen entstanden, denn der Kita Kumpel bekommt auch eine.
h markiere die Mitte des Gummibandes, das den Kopfumfang des Kindes als Länge hat und klebe mit ein paar Tropfen Sekundenkleber die größte Feder mittig auf.
Ich arrangiere die restlichen Federn nach Größe, Form und Farbe daneben und klebe sie ebenfalls an. Dann je nach Stärke des Gummibands das Band etwas enger als den Kopfumfang mit ein paar Stichen schließen.
Du bist bei Pinterest? Ein Klick aufs Bild und schon gepinnt.
Damit diese Webseite optimal für dich gestaltet ist, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung dieser Webseite stimmst du dieser Verwendung zu.Einverstanden!Datenschutzerklärung